Direkt zum Hauptbereich

P2P Kredite mit Funding Circle


Das grundlegende Prinzip von Kreditvermittlungsplattformen, auf der sowohl private als auch institutionelle Anleger verschiedenen Firmen Geld leihen können, haben Sie bereits verstanden. Bei Funding Circle können Sie neben kleinen auch mittleren Unternehmen Geld leihen und dabei eine ansehnliche Rendite erzielen. Dennoch ist wie bei allen Kreditvermittlungsplattformen ein gewisses Risiko dabei. Doch Sie haben die Chance einen eigenen Beitrag zur örtlichen Wirtschaft beizutragen. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigen, wird Ihnen Funding Circle sehr wahrscheinlich nichts sagen. Kenner wissen jedoch, dass das Unternehmen der erste Online-Marktplatz für Peer-to-Peer-Kredite war und seinen Ursprung in England hat. Nachdem das Unternehmen auch nach Deutschland, Niederlande und in die USA expandiert ist, hat das Volumen der Plattform kontinuierlich zu genommen. Inzwischen wurden weltweit bereits über drei Milliarden Euro von Anlegern an kleine und mittelständische Unternehmen vermittelt.


Wie stellt sich der Erfolg einer solchen Plattform ein? Wieso leihen sich Unternehmen bei lokalen Banken kein Geld? Für die Antwort muss man etwas in die Vergangenheit schauen. Ein paar Jahre hinter uns liegt die Finanzkrise, welche eine unzureichende Versorgung von kleinen Unternehmen mit Kapital zur Folge hatte. Funding Circle hat diese Not von kleinen und mittelständischen Unternehmen erkannt und ihnen einen Marktplatz geboten. Das Geschäftskonzept war geboren und findet Ansehen bei vielen größeren Investoren. Neben der amerikanischen Fondgesellschaft BlackRock Inc. und der Holdinggesellschaft Temasek Holdings der singapurischen Regierung ist auch der europäische Investitionsfond und die KfW ein Investor und Förderer.
Die Verzinsung der Kredite erfolgt in Abhängigkeit eines Risiko- und Kreditprüfungsprozesses. Die Plattform selbst stuft die Kredite in verschiedene Risikoklassen A+ bis E ein. Die Einstufung erfolgt auf Grundlage einer geschätzten, durchschnittlichen Wahrscheinlichkeit des Ausfallrisikos. Im Umkehrschluss wird gefragt, wie wahrscheinlich es ist, dass Rückzahlungen der Unternehmen ausfallen werden. Ist dies sehr unwahrscheinlich erfolgt eine Einstufung in die Klasse A+ und ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dann erfolgt eine Einstufung in die Risikoklasse F.
Als ein wesentlicher Vorteil wird die Transparenz der Finanzdaten der Unternehmen angesehen. Jedes Unternehmen muss die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung auf der Plattform veröffentlichen. Zusätzlich erfolgt eine Bonitätsbewertung über die Creditreform, welche über Jahre hinweg ein verlässliches Analyseunternehmen für Wirtschaftsauskünfte ist.
Auf der Plattform selbst finden Sie neben der Kurzinformation zum Kreditprojekt auch das Unternehmensprofil, die Bonitätsbewertung und die Finanzkennzahlen. Letzteres sei exemplarisch nachfolgend dargestellt:



Abbildung: Finanzkennzahlen eines Unternehmens bei Funding Circle
Wie beschrieben zählt diese transparente Finanzauskunft der Unternehmen zu einem wesentlichen Vorteil der Plattform. Wenn Sie sich etwas mit Bilanzen von Unternehmen auskennen, dann werden Sie darin schnell die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen erkennen können. Mit einer zusätzlichen Risikoeinstufung durch Funding Circle wird die Kreditwahl deutlich erleichtert.
So bietet die Kreditvermittlungsplattform auf dem sogenannten Dashboard eine Übersicht der aktuellen Kreditprojekte, in welche Sie als Privatinvestor investieren können. Durch eine Filterfunktion können Sie im Voraus auswählen, welche Kreditprojekte für Sie selbst interessant sind. Auch hier ist stets der Anlagehorizont zu berücksichtigen. Sie müssen sich fragen, wie lange Sie auf das investierte Geld verzichten können und welchen Betrag können Sie bei einem Totalausfall tatsächlich entbehren? Ich selbst bevorzuge kurze Anlagehorizonte, da sich das wirtschaftliche Umfeld binnen weniger Jahre deutlich verändern kann. Laufzeiten von zwei bis drei Jahre sind für mittelständische Unternehmen einfacher zu planen als beispielsweise fünf Jahre.


Abbildung: Verfügbare Projekte bei Funding Circle
Nach erfolgter Finanzierung der Kreditprojekte erhalten Sie in Ihrem Account eine Übersicht der laufenden Kreditprojekte. Anhand einer Ampelbewertung sehen Sie auf einen Blick, welche Kreditprojekte abbezahlt worden sind, welche in Verzug sind oder sogar im Inkasso-Verfahren sind. Auch hier gilt es stets zu erwähnen, dass mit jeder getätigten Investition bestätigt werden muss, dass keine Garantie übernommen werden kann. Ausstehende Tilgungen oder erwartete Rückzahlungen können zu jedem Zeitpunkt ausfallen. Eine breite Risikostreuung über mehrere Kreditprojekte ist aus diesem Grund hilfreich und reduziert das Risiko eines Totalverlustes.
Inzwischen habe ich in über fünfzehn Kreditprojekte investiert, wobei der Mindestanlagebetragt bei mir mit einhundert Euro festgelegt worden ist. Anhand dieser Vielzahl an Kreditprojekten erhalte ich eine breite Risikostreuung. Sollte ein Kreditprojekt ausfallen, dann beinhaltet dieses lediglich fünf bis zehn Prozent meiner gesamten Anlagesumme. Dieser Ausfall wird durch die Zinseinnahmen ausgeglichen.
Die Auszahlungen erfolgen auf Monatsbasis auf das angegebene Konto, sodass Sie einen zusätzlichen Zahlungsstrom auf Ihr Konto generieren können. Der einmalige Verzicht auf beispielsweise dreitausend Euro kann zu ansehnlichen monatlichen Rückflüssen führen. Ich selbst habe mein Risikokapital innerlich abgeschrieben, da dies als reines Risikokapital angesehen wird. Durch monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Re-Investitionen greift zusätzlich auf lange Sicht der Zinseszinseffekt. Bei den aktuell angebotenen Verzinsungen lässt sich das Risikokapital durchaus binnen zehn Jahre verdoppeln.

Risiko der Plattform durch Übernahme
Im Jahr 2015 kaufte Funding Circle eine andere Plattform auf und im Anschluss gab es wenige Neuigkeiten und verunsicherte die Anleger. Es sind Situationen, welche sich als Anleger schwierig darstellen. Man selbst hinterfragt das angelegte Risikokapital und hinterfragt die grundlegende Struktur solcher Kreditvermittlungsplattformen. Nach dieser Übernahme waren kaum mehr Kreditprojekte auf der Plattform verfügbar, sodass der Support kontaktiert werden musste. Nach einigen öffentlichen Stellungnahmen und dem Zahn der Zeit sind inzwischen einige Projekte wieder online. Die Ausfallraten wurden deutlich reduziert und das Risikomodell neu aufgesetzt. Letztendlich bleibt die damalige Finanzkrise vor Jahren in Erinnerung. Auch bei dieser Krise wurden die Risikomodelle der Banken neu angepasst. Es wurden neue Stresstest entwickelt, sodass aus Erfahrungen gelernt wurde. Wir selbst müssen uns an dieser Stelle die Frage stellen: Was werden die Kreditvermittlungsplattformen an Erfahrungen sammel müssen und wie oft werden deren Risikomodelle zur Kreditbewertung zukünftig angepasst? Am Ende bleibt jedoch der schnelle Zugang zu Kapital für Unternehmen und die vergleichsweise hohen Zinsen für private Anleger. Neben allen in diesem Buch genannten Kreditvermittlungsplattformen zählt Funding Circle zu meiner persönlichen Risikostreuung hinzu.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Affen-Frage-Treppe: Aufgaben anderer aus dem Weg gehen

Erst vor ein paar Tagen habe ich einen Beitrag über das Thema " Sich einen Affen aufbinden lassen " geschrieben. Hierin ging es kurz und prägnant um Möglichkeiten, welche zur Vermeidung von Aufgaben dienen. Nun ein paar Wochen später lese ich bei Focus online einen Artikel über die sogenannte Affen-Frage-Treppe . Darin wird ein ähnlicher Sachverhalt geschildert wie in meinem oben genannten Artikel. Der Artikel zeigt auf, wie du im Berufsalltag gezielt Stress aus dem Weg gehst. Es gibt immer gewisse Personen, welche Aufgaben an einen delegieren möchten. Fragen stellen, um Probleme nicht selbst lösen zu müssen: Sollte ein Mitarbeiter von dir Hilfe benötigen, dann steht selbstverständlich nichts im Wege ihm entsprechend zu helfen. Dennoch gibt es Mitarbeiter, welcher sich absichtlich dumm stellen, um im Anschluss die Arbeit oder das vorhandene Problem nicht selbst lösen zu müssen. Hier hilft es immer wieder gezielt Fragen zu stellen, sodass der Mitarbeiter selbst die Proble

Sich einen Affen aufbinden lassen

Musst du in deinem neuen Job unangenehme Aufgaben übernehmen, welche niemand anderes machen möchte? Hier ist es wichtig, dass du die Grenze kennst, an der es zu viel wird. Du musst dich fragen was wirklich in deinen Verantwortungsbereich fällt. Ken Blanchard (Entwickler des situativen Führungsstil) beschreibt sehr ausführlich, wie man es erreicht, solchen Aufgaben gezielt aus dem Weg zu gehen. Wenn eine Person etwas versucht an dich zu delegieren (Vorgesetzter), dann musst du diesen zwischen zwei Optionen entscheiden lassen. "Entweder ich erledige diese Aufgabe, oder etwas anderes bleibt dafür liegen und wird vernachlässigt." Oft ist es so, dass der Vorgesetzte sich nun eine andere Person sucht, welche die Aufgabe für Ihn erledigt. In seinem Management Buch rät Ken Blanchard dazu sich unangenehme Aufgaben als einen Affen vorzustellen. Hat jemand eine unangenehme Aufgabe und will Sie an dich delegieren, so springt der Affe von dessen Schulter auf deine eigene Schulter.

Der persönliche Lernkurveneffekt

Unsere Fortschritte beim Lernen und im späteren Berufsleben können maßgeblich an der eigenen individuellen Lernkurve abgelesen werden. In der Wirtschaft kennt man dies als sogenannten Erfahrungskurveneffekt. Dieser Erfahrungskurveneffekt beschreibt vereinfacht gesagt, wie durch steigende Produktionsmengen die verhältnismäßigen Kosten reduziert werden. Je länger wir bspw. bestimmte Artikel produzieren, desto leichter tun wir uns, aufgrund unserer Erfahrungswerte, mit der Produktion der Artikel. Je öfter Sie einen Vorgang wiederholen, desto mehr Routine entwickeln Sie dabei. Als Effekt sind wir bei der Produktion somit effizienter und die Kosten lassen sich dadurch senken. Somit stehen die Kostenwirkungen in einem bestimmten Verhältnis zur Produktionserfahrung. Ähnlich verhält sich dies mit unserem persönlichen Wissen und unseren Erfahrungen. Je mehr Erfahrungen wir im Leben gesammelt haben, desto einfacher tun wir uns mit neuen Themen. Desto einfacher lernen wir und desto produktiver s