Direkt zum Hauptbereich

Auxmoney Erfahrung - Kapitel 4: Transparenz über Kennzahlen


Transparenz über Kennzahlen bei Auxmoney

Sie werden nach Ihren ersten Investitionen noch keine relevante Aussagekraft zu Ihren Kennzahlen bei Auxmoney erhalten. Zu gering ist die Risikostreuung und die Aussagefähigkeit der Kennzahlen. Doch wenn Sie sich bereits nach wenigen Investitionen und Monaten die Kennzahlen anschauen, werden Sie die positiven Aspekte Ihrer Investitionen auch nochmals in greifbaren Zahlen und Fakten dargestellt bekommen. Exemplarisch habe ich Ihnen die Ansicht unten angefügt. Nach mehreren hundert Investitionen liegt der Rendite-Index bei meinem Portfolio aktuell bei 7,25 %. Dieser schwankt jedoch in Abhängigkeit der Aktualität der getätigten Investitionen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Investitionen getätigt haben, wird nach und nach dieser Rendite-Index weiter sinken. Nur durch ein stetiges investieren, werden Sie den Rendite-Index selbsterklärend auf einem höheren Niveau halten können.

Abbildung: Kennzahlenübersicht bei Auxmoney

Nicht zu vernachlässigen ist die Performance Ihres Portfolios. Darin sehen, Sie in welchen Projektstufen sich Ihre Investitionen befinden.

Abbildung: Verteilung der Investitionen bei Auxmoney

Die Ausfallrate bei Auxmoney ist an dieser Stelle nicht zu unterschätzen. Wenn Sie die Projekte individuell wie beschrieben auswählen, dann reduzieren Sie sicherlich die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen. Doch viele Investoren nehmen sich nicht die Zeit der individuellen Auswahl, sodass die Kreditvermittlungsplattform eigenständig die Investitionen durchführt. Ab einem Investitionsbetrag von 1.000 €, wird die Streuung durch die Plattform auf einzelne Kreditprojekt eigenständig durchgeführt.

Abbildung: Individuelles Risikoprofil bei Auxmoney

Sie sehen bereits in der dargestellten Grafik, dass die erwarteten Verluste bei dieser Kreditvermittlungsplattform nicht zu unterschätzen sind. Bei automatischen Investitionen ist mit diesem Ausfallrisiko zu rechen. Aus diesem Grund kann ich Ihnen nur raten, die Streuung eigenständig und wohlüberlegt durchzuführen. Dadurch reduzieren Sie die Ausfallwahrscheinlichkeit und erhöhen gleichzeitig Ihre Rendite-Chancen.

Gesammelte Erfahrungen und Ausblick bei Auxmoney

Nach nun mehr als sechs Jahren Erfahrung bei Auxmoney blicke ich auf finanziell erfolgreiche Jahre zurück. Meine Investitionen sind im größten Teil sehr erfolgreich gewesen und eine konstante Rendite von über sieben Prozent spricht grundsätzlich für sich. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass die Investitionen und die Rendite nur deswegen erfolgreich gewesen sind, weil ich selbst eine große Streuung der Projekte gewählt hatte. So waren nicht selten mehr als 500 Kreditprojekte parallel in Bearbeitung. Nur durch diese sehr breite Risikostreuung, konnte das Ausfallrisiko verringert werden. Wenn Sie selbst mit beispielsweise nur 500 € beginnen, ist es bereits schmerzhaft, wenn ein Kredit über 25 € ausfällt. Dies müssen Sie nun mit anderen Kreditprojekten und deren Verzinsung wieder aufholen. Somit ist es selbsterklärend, dass bei steigendem Investitionsvolumen auch Ihre Chancen für eine gute Rendite steigen werden.
Letztendlich müssen Sie dies für sich selbst entscheiden. Eine alternative Geldanlage bietet Auxmoney definitiv. Doch lesen Sie in den folgenden Kapiteln weiter. Denn diese Kreditvermittlungsplattform ist nicht die einzige Plattform in meinem Portfolio. Die Risikostreuung innerhalb einer Kreditvermittlungsplattform habe ich auf mehre Plattformen ausgeweitet.


Finale Bewertung von Auxmoney


Abschließend gilt es die Stärken und Schwächen der Plattform nochmals aufzulisten. Die folgende Übersicht wird Ihre Entscheidung hinsichtlich einer Registrierung und Investition in P2P Kredite erleichtern.
Vorteile
Nachteile
-   Einfache Registrierung und Anmeldung
-   Sehr hohe Zinsen
-   Risikostreuung möglich
-   Individuelle Investmententscheidung in Risikoklassen
-   Große Projektauswahl
-   Hohe Ausfallquote
-   Ungeprüfte Kreditverwendung trotz Schufa-Score und Rating-Angaben
5 Punkte
3 Punkte
Abbildung: Bewertung der Plattform Auxmoney

Der große Vorteil von Auxmoney liegt in den hohen Zinsen bei einer gleichzeitig hohen Auswahl an Kreditprojekten. So kann bei einer geringen Risikoeinstufung der Plattform dennoch ein akzeptabler Zinssatz von über fünf Prozent erreicht werden. Dennoch gilt es die Risikoeinstufung stets zu bewerten, denn die Ausfallraten sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Durch das automatisierte investieren sind durchschnittlich auch fünf Prozent Kreditausfälle zu verzeichnen. Somit müssen Sie in mindestens zwanzig Projekte investieren, sodass Sie keinen Verlust zu verzeichnen haben. Aus meiner Sicht eignet sich die Plattform somit als Einstieg in den Markt. Bei einer Investition von fünfzig Euro sind Sie jedoch auch vom persönlichen Glück abhängig. Doch mit einem kleinen Betrag können Sie bereits Vertrauen im Umgang mit P2P Krediten bekommen.

Gesamtübersicht meiner Auxmoney Erfahrung:
Kapitel 1: Herausforderungen des ersten Jahres
Kapitel 2: Auswahl von Projekten
Kapitel 3: Rückzahlungen und Zinsen
Kapitel 4: Transparenz über Kennzahlen
Kapitel 5: Mein Rendite-Index
Kapitel 6: Der Start in 2020

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die SMART-Methode: Ziele für die Richtung zum Erfolg

Bestimmt hast du schon einmal von der SMART-Methode gehört? Mit dieser Methode kannst du deine Wünsche und Visionen in sehr konkrete Ziele verwandeln. Deine persönlichen Ziele entscheiden letztendlich über deinen Erfolg oder Misserfolg. Wichtig hierbei ist, dass deine Ziele SMART sein müssen. Für was der Begriff SMART steht, findest du in der Grafik abgebildet und nachfolgend nochmals erläutert: S = sepzifisch Eine konkrete Zielformulierung ist wichtig, da du ansonsten lediglich vage Wünsche äußerst und dadurch keine wirkliche Verbindlichkeit entsteht. M = messbar Irgendetwas, irgendwann und irgendwo zu tun ist eine schlechte Zielformulierung. Du musst das Ziel genau festlegen. Bspw. "Ich möchte bis Ende März 30min pro Woche Sport machen". Nur damit kannst du zu eine späteren Zeitpunkt erkennen, ob du das Ziel erreicht hast. A = attraktiv, akzeptiert, aktionsorientiert Deine Ziele müssen dich selbst motivieren, denn nur dadurch können den formulierten Worten au...

Die Affen-Frage-Treppe: Aufgaben anderer aus dem Weg gehen

Erst vor ein paar Tagen habe ich einen Beitrag über das Thema " Sich einen Affen aufbinden lassen " geschrieben. Hierin ging es kurz und prägnant um Möglichkeiten, welche zur Vermeidung von Aufgaben dienen. Nun ein paar Wochen später lese ich bei Focus online einen Artikel über die sogenannte Affen-Frage-Treppe . Darin wird ein ähnlicher Sachverhalt geschildert wie in meinem oben genannten Artikel. Der Artikel zeigt auf, wie du im Berufsalltag gezielt Stress aus dem Weg gehst. Es gibt immer gewisse Personen, welche Aufgaben an einen delegieren möchten. Fragen stellen, um Probleme nicht selbst lösen zu müssen: Sollte ein Mitarbeiter von dir Hilfe benötigen, dann steht selbstverständlich nichts im Wege ihm entsprechend zu helfen. Dennoch gibt es Mitarbeiter, welcher sich absichtlich dumm stellen, um im Anschluss die Arbeit oder das vorhandene Problem nicht selbst lösen zu müssen. Hier hilft es immer wieder gezielt Fragen zu stellen, sodass der Mitarbeiter selbst die Proble...