Direkt zum Hauptbereich

Funding Circle Erfahrung - Kapitel 1: Das Anleger-Dashboard

Auch auf der Plattform Funding Circle bin ich nun seit mehreren Jahren aktiv. Aufgrund der begrenzten Auswahl an Kreditprojekten ist meine Investitionssumme noch übersichtlich.
Das investierte Kapital beläuft sich auf knapp 4.000 € und ein drittel davon wurde bereits wieder zurück gezahlt.
Im Dashboard von Funding Circle werden die relevanten Kennzahlen angezeigt, welche einem selbst eine grobe Orientierung geben.
 

Die Renditen auf der Plattform Funding Circle sind recht ansehnlich. Doch aufgrund der geringen Projektauswahl fällt eine Risikostreuung eher schwer. So gibt es durchaus Plattformen mit mehr Projekten und der Möglichkeit einer besseren Risikostreuung.

Sofern Sie sich über viele Details und verschiedene Kreditvermittlungsplattformen interessieren, kann ich Ihnen das folgende Buch empfehlen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zeitreise: Leonardo da Vinci (1452 - 1519)

Welche Verhaltensweisen zeichnen erfolgreiche Menschen aus? Wir bemühen uns jeden Tag bei der Arbeit und versuchen das Maximale aus unseren Fähigkeiten herauszuholen. Doch oft sind Verschwendung und ineffizientes Arbeiten zur Gewohnheit geworden. Nachfolgend erhalten Sie Motivation und Inspiration für Ihre Reise zum beruflichen Erfolg durch: Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Während meines Studiums habe ich viele Kommilitonen kennen gelernt, welche bewusst Prüfungen in das nächste Semester geschoben haben. Dadurch entspannte sich der Zeitdruck zum Lernen und es haben sich sicherlich in Summe bessere Noten erzielen lassen. Ich selbst habe dies jedoch nicht gemacht, da ich mir vor Augen geführt habe, dass sich dadurch im nächsten Semester wieder ein Zeitdruck ergibt. Man schiebt die Welle der Prüfungen eher vor sich her. Das Studium zieht sich eventuell unnötig in die Länge und letztendlich steht man ein halbes Jahr oder ein gesamtes Jahr später dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die wirklich...

Die Affen-Frage-Treppe: Aufgaben anderer aus dem Weg gehen

Erst vor ein paar Tagen habe ich einen Beitrag über das Thema " Sich einen Affen aufbinden lassen " geschrieben. Hierin ging es kurz und prägnant um Möglichkeiten, welche zur Vermeidung von Aufgaben dienen. Nun ein paar Wochen später lese ich bei Focus online einen Artikel über die sogenannte Affen-Frage-Treppe . Darin wird ein ähnlicher Sachverhalt geschildert wie in meinem oben genannten Artikel. Der Artikel zeigt auf, wie du im Berufsalltag gezielt Stress aus dem Weg gehst. Es gibt immer gewisse Personen, welche Aufgaben an einen delegieren möchten. Fragen stellen, um Probleme nicht selbst lösen zu müssen: Sollte ein Mitarbeiter von dir Hilfe benötigen, dann steht selbstverständlich nichts im Wege ihm entsprechend zu helfen. Dennoch gibt es Mitarbeiter, welcher sich absichtlich dumm stellen, um im Anschluss die Arbeit oder das vorhandene Problem nicht selbst lösen zu müssen. Hier hilft es immer wieder gezielt Fragen zu stellen, sodass der Mitarbeiter selbst die Proble...

Die SMART-Methode: Ziele für die Richtung zum Erfolg

Bestimmt hast du schon einmal von der SMART-Methode gehört? Mit dieser Methode kannst du deine Wünsche und Visionen in sehr konkrete Ziele verwandeln. Deine persönlichen Ziele entscheiden letztendlich über deinen Erfolg oder Misserfolg. Wichtig hierbei ist, dass deine Ziele SMART sein müssen. Für was der Begriff SMART steht, findest du in der Grafik abgebildet und nachfolgend nochmals erläutert: S = sepzifisch Eine konkrete Zielformulierung ist wichtig, da du ansonsten lediglich vage Wünsche äußerst und dadurch keine wirkliche Verbindlichkeit entsteht. M = messbar Irgendetwas, irgendwann und irgendwo zu tun ist eine schlechte Zielformulierung. Du musst das Ziel genau festlegen. Bspw. "Ich möchte bis Ende März 30min pro Woche Sport machen". Nur damit kannst du zu eine späteren Zeitpunkt erkennen, ob du das Ziel erreicht hast. A = attraktiv, akzeptiert, aktionsorientiert Deine Ziele müssen dich selbst motivieren, denn nur dadurch können den formulierten Worten au...