Direkt zum Hauptbereich

DeGiro - Sammeln weiterer Erfahrung

Nun ist es ungefähr einen Monat her, seit ich bei DeGiro mein Konto eröffnet habe und meine erste Aktie gekauft habe. Damals habe ich mich spontan für den Kauf der Aktie der deutschen Telekom entschieden. Diese habe ich gewählt, weil diese Aktie einmal pro Jahr eine Dividende ausschüttet und ich langfristig ein Aktiendepot aufbauen möchte, welches auf einer Dividendenstrategie beruht.
Ob mein gesamten Portfolio aus Dividendenaktien zukünftig bestehen wird, habe ich noch nicht entschieden.

Noch vor Weihnachten habe ich mich darüberhinaus dazu entschieden eine weitere Aktie zu kaufen. Die Aktie der RWE AG ST O.N. schüttet pro Jahr ebenfalls eine gewisse Rendite aus, sodass ich diese ebenfalls kaufte. Auch hier habe ich für knapp 200,00 € Aktien gekauft, um mein Gefühl für ein Aktienportfolio nach und nach zu bekommen.


Wie ich in meinem vorherigen Beitrag zu DeGiro geschrieben habe, ist es wichtig sich zumindest einmal mit dem Thema Aktien auseinander zu setzen. Ich habe mir vorgenommen, die Hürde (bzw. den Rspekt) vor Aktien zu verringern.

Um zukünftig das Portfolio weiter auszubauen, habe ich weitere 2.000 € auf das Konto bei DeGiro überwiesen. Welche Aktien ich hiermit kaufen werden, habe ich mir noch nicht überlegt. Aber hierfür lassen sich bestimmt einige Aktien mit einer "nahezu sicheren" Dividende finden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zeitreise: Leonardo da Vinci (1452 - 1519)

Welche Verhaltensweisen zeichnen erfolgreiche Menschen aus? Wir bemühen uns jeden Tag bei der Arbeit und versuchen das Maximale aus unseren Fähigkeiten herauszuholen. Doch oft sind Verschwendung und ineffizientes Arbeiten zur Gewohnheit geworden. Nachfolgend erhalten Sie Motivation und Inspiration für Ihre Reise zum beruflichen Erfolg durch: Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Während meines Studiums habe ich viele Kommilitonen kennen gelernt, welche bewusst Prüfungen in das nächste Semester geschoben haben. Dadurch entspannte sich der Zeitdruck zum Lernen und es haben sich sicherlich in Summe bessere Noten erzielen lassen. Ich selbst habe dies jedoch nicht gemacht, da ich mir vor Augen geführt habe, dass sich dadurch im nächsten Semester wieder ein Zeitdruck ergibt. Man schiebt die Welle der Prüfungen eher vor sich her. Das Studium zieht sich eventuell unnötig in die Länge und letztendlich steht man ein halbes Jahr oder ein gesamtes Jahr später dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die wirklich...

Die SMART-Methode: Ziele für die Richtung zum Erfolg

Bestimmt hast du schon einmal von der SMART-Methode gehört? Mit dieser Methode kannst du deine Wünsche und Visionen in sehr konkrete Ziele verwandeln. Deine persönlichen Ziele entscheiden letztendlich über deinen Erfolg oder Misserfolg. Wichtig hierbei ist, dass deine Ziele SMART sein müssen. Für was der Begriff SMART steht, findest du in der Grafik abgebildet und nachfolgend nochmals erläutert: S = sepzifisch Eine konkrete Zielformulierung ist wichtig, da du ansonsten lediglich vage Wünsche äußerst und dadurch keine wirkliche Verbindlichkeit entsteht. M = messbar Irgendetwas, irgendwann und irgendwo zu tun ist eine schlechte Zielformulierung. Du musst das Ziel genau festlegen. Bspw. "Ich möchte bis Ende März 30min pro Woche Sport machen". Nur damit kannst du zu eine späteren Zeitpunkt erkennen, ob du das Ziel erreicht hast. A = attraktiv, akzeptiert, aktionsorientiert Deine Ziele müssen dich selbst motivieren, denn nur dadurch können den formulierten Worten au...

Auxmoney Erfahrung - Kapitel 3: Rückzahlungen und Zinsen

Rückzahlungen und Zinsen bei Auxmoney Die positiven Momente lassen sich dann finden, wenn Sie die ersten Rückflüsse auf Ihrem Konto sehen werden. Die Rückzahlung besteht klassischer Weise aus einem Zins- und Tilgungsanteil. Der Tilgungsanteil ist zu Beginn eines Projektes sehr hoch und nimmt im Laufe der Rückzahlungsterminen laufend ab. Im Gegensatz dazu ist der Zinsanteil zu Beginn sehr niedrig und wird mit zunehmender Laufzeit des Kreditprojektes stetig wachsen. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht Ihnen dies anhand eines exemplarischen Kreditprojektes. Abbildung 5 : Darstellung von Tilgungs- und Zinsverläufen bei Auxmoney Nach Ihrer ersten Investition, können Sie die Projektdetails nochmals auf einen Blick sehen. Sie werden direkt sehen, welchen Betrag Sie am Ende der Laufzeit mit Ihrer Investition verdient haben werden. In folgendem Beispiel werde ich mit einer Investition von 100 € am Ende der Kreditlaufzeit 127,40 € zurückgezahlt bekommen. Bei einer Laufzeit von beisp...