Direkt zum Hauptbereich

Der persönliche Lernkurveneffekt

Unsere Fortschritte beim Lernen und im späteren Berufsleben können maßgeblich an der eigenen individuellen Lernkurve abgelesen werden. In der Wirtschaft kennt man dies als sogenannten Erfahrungskurveneffekt. Dieser Erfahrungskurveneffekt beschreibt vereinfacht gesagt, wie durch steigende Produktionsmengen die verhältnismäßigen Kosten reduziert werden. Je länger wir bspw. bestimmte Artikel produzieren, desto leichter tun wir uns, aufgrund unserer Erfahrungswerte, mit der Produktion der Artikel. Je öfter Sie einen Vorgang wiederholen, desto mehr Routine entwickeln Sie dabei. Als Effekt sind wir bei der Produktion somit effizienter und die Kosten lassen sich dadurch senken. Somit stehen die Kostenwirkungen in einem bestimmten Verhältnis zur Produktionserfahrung. Ähnlich verhält sich dies mit unserem persönlichen Wissen und unseren Erfahrungen. Je mehr Erfahrungen wir im Leben gesammelt haben, desto einfacher tun wir uns mit neuen Themen. Desto einfacher lernen wir und desto produktiver sind wir. Somit hat jeder von uns eine individuelle Lernkurve. Diese beschreibt, wie hoch unser bisheriger Wissensstand ist und wie viel Aufwand wir, in Form von Zeit, für den nächsten Erfahrungszuwachs benötigen.
Doch um die wesentlichen Bausteine in unserer Lernkurve ablesen zu können, müssen wir wissen, wie sich diese Lernkurve zusammensetzt. Wir müssen wissen, welche Aspekte darauf Einfluss nehmen und wie wir aktiv darauf Einfluss nehmen können. Gerne denke ich an die Worte von Henry Ford, der Personen dann als alt bezeichnet, wenn diese aufhören zu lernen. Dies betrachtete er völlig unabhängig vom Alter der Personen. Sobald Sie Ihre Lernkurve nicht mehr weiter fördern, werden Sie einen geistigen Zustand des Alterns erreichen. Egal ob Sie diesen Zustand mit dreißig Jahren erreichen oder erst mit siebzig Jahren.

Starten Sie erfolgreich in den Beruf. Meistern Sie den Berufseinstieg ohne Probleme. Finden Sie heraus, welche Faktoren für beruflichen Erfolg wichtig sind. Erfahren Sie die Grundlagen beim effizienten Lernen und tun Sie sich leichter beim Lernen. Finden Sie heruas, wie Sie ein effizientes Zeitmanagement betreiben. Sie können erste Einblicke zu den Themen Multitasking, Motivation, Optimismus, Konzentration und Kommunikation erlangen.


Ich erinnere mich noch daran, wie ich in meiner schlichten dreiundzwanzig Quadratmeter kleinen Studentenwohnung saß und auf die erste Prüfung im Semester lernte. Womöglich habe ich für diesen Lernprozess mehr Zeit aufgewendet, als für sämtliche Klausuren während meines Abiturs. Ich hatte den inneren Anspruch nicht gleich bei der ersten Prüfung zu scheitern. Von Anfang an wollte ich mit voller Konzentration und ohne jeglichen Leichtsinn die Prüfung meistern. Immer wieder hörte ich von ausschweifenden Studentenpartys und dem typischen Nachleben eines Studenten. Doch gerade dies war zu Beginn des Studiums für mich absoluter Leichtsinn. Das eigene Leistungsniveau einschätzen zu können fiel mir dabei sehr schwer. Aus diesem Grund setzte ich mich hin und lernte wie noch nie zu vor. Als das Ergebnis der ersten Prüfung hervorragend war, konnte ich mein Leistungsniveau und meine Leistungsfähigkeit besser einschätzen. Ich konnte den Aufwand vom Lernen in Relation zum Ergebnis setzen. Diese Relation stellte ich für sämtliche weitere Prüfungen an. Ich entwickelte ein Gefühl dafür, welchen Zeitaufwand ich für welchen Lerneffekt benötigte. Meine Gedanken gingen jedoch noch etwas weiter. Wie konnte ich meine Lernstrategie weiter verbessern bzw. effizienter gestalten, um in noch kürzerer Zeit mir noch mehr Wissen anzueignen. Daraufhin machte ich mir ein Bild von meiner persönlichen zeitlichen Lernkurve. Diese Lernkurve stellte ich für jeweils unterschiedliche zeitliche Abschnitte auf. Für einzelne Prüfungen, für einzelne Semester, für das gesamte Studium und später auch für meine berufliche Laufbahn. Ich stellte fest, dass ich damit einen sehr guten Überblick und somit ein viel höheres Bewusstsein für meine zeitliche Nutzung beim Aneignen von Wissen hatte. Meine eigenen Lernkurven haben mir dabei geholfen, effizienter zu lernen. Der deutsche Zeichner Wilhelm Busch fasste diese Gedanken in einem Reim zusammen. Sinngemäß lautet sein Beschluss: Dass der Mensch, wie Sie und ich, etwas lernen muss.
Für jede einzelne Prüfung während meines Studiums, machte ich mir meine spezielle Lernkurve in Form einer Wurzelfunktion bewusst. Auf der Abszisse (x-Achse) ist der zeitliche Verlauf beim Lernen dargestellt. Auf der Ordinate (y-Achse) die potenziell erreichbare Note. Somit machte ich mir bewusst, dass ich nur mit einem sehr hohen Zeitaufwand, eine sehr gute Note erzielen konnte. Doch analog zum Pareto-Prinzip, erreichen wir mit einem relativ geringen Aufwand (bspw. 20% Zeitaufwand) bereits ein akzeptables Ergebnis (80% der maximal möglichen Note oder Punkte).


Diese Grafik soll Ihnen verdeutlichen, dass es nicht immer sinnvoll ist, alle Details des Prüfungsstoffes zu lernen. Wenn Sie ausreichend Zeit vor einer Prüfung haben, dann können Sie diese Zeit dafür aufwenden, um die maximale Punktzahl oder die beste Note zu erreichen. Doch wenn Sie nur wenig Zeit zum Lernen zur Verfügung haben, dann sollten Sie sich diesen Lernkurveneffekt vor Augen führen. Verschenken Sie nicht unnötige Lernzeit, um noch von einer 1,3 auf eine 1,0 zu kommen. Wenn Sie unter Zeitdruck sind, dann kann es besser sein eher zwei Prüfungen jeweils mit der Note 2,0 (80% Lösung) abzuschließen, als eine Prüfung mit der Note 1,0 und die andere Prüfung mit der Note 5,0. Denken Sie nochmals kurz über die Relation nach. Das Prinzip ist einfach zu verstehen und bei korrekter Berücksichtigung, werden Sie automatisch bewusster lernen und die Konzentration auf das Wesentliche legen.
Für jedes einzelne Semester führte ich mir eine ähnliche Lernkurve vor Augen. In Abhängigkeit der Anzahl an bevorstehenden Prüfungen, musste der entsprechende zur Verfügung stehende Zeitaufwand eingeschätzt werden. Je mehr Prüfungen es waren, desto weniger Zeit stand für jede einzelne Prüfung zur Verfügung. Auch hierbei müssen Sie sich bewusst fragen, riskiere ich lieber weniger 1,0 Noten und dafür mehrere 4,0 oder sogar 5,0 Noten? Oder arbeite ich vor dem Hintergrund der persönlichen Lernkurven lieber effizienter und erreiche dafür nicht die beste Note, dafür jedoch auch keine extrem schlechte Note. Diese Betrachtungsweise soll Ihnen dabei helfen, sich bewusst zu werden, dass ein übertriebener Zeitaufwand für eine einzige Prüfung, Sie in das Hintertreffen einer anderen Prüfung kommen lässt. Während meines Studiums habe ich viele Kommilitonen kennen gelernt, welche bewusst Prüfungen in das nächste Semester geschoben haben. Dadurch entspannte sich der Zeitdruck zum Lernen und es haben sich sicherlich in Summe bessere Noten erzielen lassen. Ich selbst habe dies jedoch nicht gemacht, da ich mir vor Augen geführt habe, dass sich dadurch im nächsten Semester wieder ein Zeitdruck ergibt. Man schiebt die Welle der Prüfungen eher vor sich hin. Das Studium zieht sich eventuell unnötig in die Länge und letztendlich steht man ein halbes Jahr oder ein gesamtes Jahr später dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die wirkliche Erfahrung sammelte ich selbst tatsächlich im Berufsleben und mit dieser Ansicht fokussierte ich mich bereits damals auf eine effiziente Lernkurve. In den Worten von Laozi ist der Prozess des Lernens vergleichbar mit dem Rudern auf einem Fluss. Sobald wir damit aufhören, werden wir zurückgetrieben und kommen nicht mehr vorwärts. Das gilt nicht nur für die Ausbildung oder das Studium, es gilt für das gesamte Berufsleben.
Wie stellen sich wohl die Lernkurven für das Berufsleben dar? Sie haben alle einen ähnlichen Verlauf wie zuvor geschildert. Denn jede einzelne Aufgabe im Berufsalltag lässt sich in einer derartigen Grafik darstellen. Jede Karrierestufe beschreitet und durchläuft einen solchen Verlauf. Zu Beginn werden Sie in kurzer Zeit sehr viel dazu lernen, bis Sie merken, dass der Lernfortschritt Stück für Stück abnimmt. Dies resultiert bei bewusster Wahrnehmung des geistigen Stillstandes bei vielen Arbeitnehmern in einem Positions- oder Berufswechsel.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Fragen Sie sich was Sie heute gelernt haben. Sind Sie damit zufrieden? Wenn ja, dann befinden Sie sich noch im persönlichen Lernprozess. Doch wenn Sie unzufrieden sind und Sie haben das Gefühl, dass Ihre Lernkurve stagniert, dann ist Handlungsbedarf erforderlich. Legen Sie sich abends nicht in das Bett, ohne sich selbst die Frage nach dem heutigen Lernfortschritt gestellt zu haben. Dieser Ansicht war Georg Christoph Lichtenberg bereits im siebzehnten Jahrhundert. Ruhen Sie sich nicht auf Erreichtem aus, sondern fördern Sie Ihre eigene Lernkurve.
Lassen Sie sich das Kapitel nochmal in kurzen Gedanken durch den Kopf gehen. Haben Sie das Grundprinzip verstanden? Entsprechend dem Pareto-Prinzip muss jeder von uns überlegen, ob ein zusätzlicher Lernaufwand einen minimalen Lerneffekt (Zielerreichungsgrad) rechtfertigt. Oder sollten wir unsere wertvolle Zeit bereits für andere Themen verwenden?
Wie sieht Ihre aktuelle berufliche Situation aus? Befinden Sie sich noch in einer Ausbildung oder bereits im Berufsleben? Fragen Sie sich, wann Sie zuletzt einen größeren Lerneffekt hatten. Wann hatte Ihre Lernkurve den letzten deutlichen Anstieg?

  • Denken Sie vor dem Schlafengehen darüber nach, was Sie am heutigen Tag gelernt haben.
  • Suchen Sie nach neuen Aufgabeninhalten, durch welche Sie Neues dazu lernen können und sich selbst persönlich weiter entwickeln können.
  • Skizzieren Sie Ihre individuelle Lernkurve und suchen Sie darin nach erfolgreichen Lebensabschnitten, die Sie nach vorne gebracht haben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auxmoney Erfahrung - Kapitel 4: Transparenz über Kennzahlen

Transparenz über Kennzahlen bei Auxmoney Sie werden nach Ihren ersten Investitionen noch keine relevante Aussagekraft zu Ihren Kennzahlen bei Auxmoney erhalten. Zu gering ist die Risikostreuung und die Aussagefähigkeit der Kennzahlen. Doch wenn Sie sich bereits nach wenigen Investitionen und Monaten die Kennzahlen anschauen, werden Sie die positiven Aspekte Ihrer Investitionen auch nochmals in greifbaren Zahlen und Fakten dargestellt bekommen. Exemplarisch habe ich Ihnen die Ansicht unten angefügt. Nach mehreren hundert Investitionen liegt der Rendite-Index bei meinem Portfolio aktuell bei 7,25 %. Dieser schwankt jedoch in Abhängigkeit der Aktualität der getätigten Investitionen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Investitionen getätigt haben, wird nach und nach dieser Rendite-Index weiter sinken. Nur durch ein stetiges investieren, werden Sie den Rendite-Index selbsterklärend auf einem höheren Niveau halten können. Abbildung : Kennzahlenübersicht bei Auxmoney

Auxmoney Erfahrung - Kapitel 3: Rückzahlungen und Zinsen

Rückzahlungen und Zinsen bei Auxmoney Die positiven Momente lassen sich dann finden, wenn Sie die ersten Rückflüsse auf Ihrem Konto sehen werden. Die Rückzahlung besteht klassischer Weise aus einem Zins- und Tilgungsanteil. Der Tilgungsanteil ist zu Beginn eines Projektes sehr hoch und nimmt im Laufe der Rückzahlungsterminen laufend ab. Im Gegensatz dazu ist der Zinsanteil zu Beginn sehr niedrig und wird mit zunehmender Laufzeit des Kreditprojektes stetig wachsen. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht Ihnen dies anhand eines exemplarischen Kreditprojektes. Abbildung 5 : Darstellung von Tilgungs- und Zinsverläufen bei Auxmoney Nach Ihrer ersten Investition, können Sie die Projektdetails nochmals auf einen Blick sehen. Sie werden direkt sehen, welchen Betrag Sie am Ende der Laufzeit mit Ihrer Investition verdient haben werden. In folgendem Beispiel werde ich mit einer Investition von 100 € am Ende der Kreditlaufzeit 127,40 € zurückgezahlt bekommen. Bei einer Laufzeit von beisp

Sich einen Affen aufbinden lassen

Musst du in deinem neuen Job unangenehme Aufgaben übernehmen, welche niemand anderes machen möchte? Hier ist es wichtig, dass du die Grenze kennst, an der es zu viel wird. Du musst dich fragen was wirklich in deinen Verantwortungsbereich fällt. Ken Blanchard (Entwickler des situativen Führungsstil) beschreibt sehr ausführlich, wie man es erreicht, solchen Aufgaben gezielt aus dem Weg zu gehen. Wenn eine Person etwas versucht an dich zu delegieren (Vorgesetzter), dann musst du diesen zwischen zwei Optionen entscheiden lassen. "Entweder ich erledige diese Aufgabe, oder etwas anderes bleibt dafür liegen und wird vernachlässigt." Oft ist es so, dass der Vorgesetzte sich nun eine andere Person sucht, welche die Aufgabe für Ihn erledigt. In seinem Management Buch rät Ken Blanchard dazu sich unangenehme Aufgaben als einen Affen vorzustellen. Hat jemand eine unangenehme Aufgabe und will Sie an dich delegieren, so springt der Affe von dessen Schulter auf deine eigene Schulter.